- Auf folgenden Strecken ist dieser Dienst bis auf weiteres nicht verfügbar:
- Der Dienst kann angeboten werden, wenn die gesamte Flugstrecke zu 100 % von LATAM durchgeführt wird.
- Es sind nur Rassen ohne Brachycephalie zugelassen und keine Rassen, die als gefährlich gelten. Tiere der folgenden Rassen werden auf LATAM-Flügen nicht akzeptiert:
LATAM gestattet die Beförderung von Hunden und/oder Katzen eines Fluggasts im Frachtraum des Flugzeugs (AVIH).
Strecken |
Ausgesetzt seit |
Flug |
SCL-GYE |
17. November 2020 |
LA1446 |
GYE-SCL |
17. November 2020 |
LA1447 |
Nicht als AVIH zugelassene Rassen |
|||
Hunde |
Katzenrassen mit Brachycephalie |
||
Rassen mit Brachycephalie |
Gefährliche Rassen |
Gefährliche Rassen und Rassen mit Brachycephalie |
|
- Affenpinscher - Boston Terrier - Bulldogge (alle Rassen) - Cane Corso oder Italienische Dogge - Chow Chow - King Charles Spaniel - Belgischer Zwerggriffon - Japanischer Chin (Spaniel) - Lhasa Apso - Englische Dogge - Pekinese - Mops (alle Rassen) - Shar Pei - Shih Tzu - Tibet-Spaniel |
- Bullterrier - Amerikanische Bulldogge - Akita In - Dogo Argentino (argentinische Dogge) - Fila Brasilero - Karabaş - Rottweiler - Tosa-Kampfhund |
- American Bully - American Staffordshire Terrier (Amstaff) - englischer Staffordshire-Bullterrier (Staffi) - amerikanischer Pitbull Terrier - Boxer - Bullmastiff - Bordeaux-Dogge - Neapolitanischer Mastiff - Kanarische Dogge |
- Amerikanische Burma-Katze - Himalayakatze - Perserkatze (alle Arten) - Exotisch Kurzhaarkatze
Hunde gefährlicher Rassen dürfen nur von LATAM Cargo transportiert werden, die die notwendigen Voraussetzungen für den Transport gemäß den IATA-Vorschriften für lebende Tiere erfüllen. Rassen mit Brachycephalie werden von LATAM Cargo NICHT befördert. Eine Ausnahme wird auf 100% Inlandsstrecken in Brasilien gemacht, auf denen eine Beförderung durch LATAM Cargo unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist. |
Hunde gefährlicher Rassen werden nur von LATAM Cargo befördert, wenn sie die notwendigen Bedingungen gemäß den IATA Live Animals Regulations erfüllen.
Rassen mit Brachycephalie werden von LATAM Cargo NICHT akzeptiert. Auf 100% Inlandsstrecken in Brasilien ist ihre Beförderung durch LATAM Cargo unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Mischlinge mit einem Anteil einer Rasse mit Brachycephalie werden nicht befördert, wenn dieses Merkmal in der Veterinärbescheinigung angegeben ist.
Die Kontingente für den Haustierservice sind je nach Flugzeugtyp und Flugdauer begrenzt.
Flugzeugtyp |
A319, A320, A321 |
B787, B767, B777, A350 |
AVIH gestattet |
Es gibt eine Obergrenze, die von Flugzeugtyp und Flugdauer usw. abhängt. Anfragen werden von LATAM über GDS bestätigt oder abgelehnt. |
Es gibt keine Obergrenze für die Anzahl von Tieren pro Frachtraum oder Flug, solange das Gewicht des Tieres die festgelegte Obergrenze pro Tier (32 oder 45 kg) nicht überschreitet. Einzelheiten zu den Strecken finden Sie auf latamairlines.com. |
- Dies muss bei der Buchung und spätestens 48 Stunden vor Abflug beantragt werden.
- Bitte beachten Sie, dass ein AVIH-Antrag für Inlandsflüge in Brasilien frühestens zwei Monate vor dem Abflug gestellt werden kann. Die Antwortzeit von LATAM beträgt zwischen 48 Stunden nach der Antragstellung und maximal 24 Stunden vor Abflug.
- Strecken mit Umsteigen: maximal 1 x Umsteigen zwischen LATAM-Flügen ist erlaubt, die Umsteigezeit darf nicht länger als 7 Stunden sein.
- Bitte beachten Sie, dass Sie dem Fluggast Informationen über die Beförderung von AVIH zur Verfügung stellen müssen:
- AVIH müssen mindestens 16 Wochen alt sein, es sei denn, die Gesundheitsvorschriften des Bestimmungslandes verlangen ein höheres Alter.
- Beförderungen nach/von den Galapagos-Inseln, Australien, Neuseeland, Papeete und England werden nicht akzeptiert.
- Haustiere dürfen nicht unter Sedierung reisen.
- Zur Beantragung des Dienstes muss AVIH SSR eingegeben werden, der die folgenden obligatorischen Angaben enthalten muss:
- Art des Haustiers (Hund oder Katze)
- Gesamtgewicht (Haustier + Behälter)
- Rasse
- Alter des Haustiers
- Behältertyp (zugelassen sind nur Behälter aus starrem Material)
- Maße des Behälters
- Das NICHT-Boarding eines unbestätigten AVIH entbindet den Fluggast nicht von der Erfüllung der Tarifbestimmungen.
- Fluggäste, die mit AVIH reisen, dürfen den BUS-Service von/nach JFK oder zwischen GRU und CGH nicht nutzen.
- Die Beförderung von trächtigen Tieren oder Tieren, die innerhalb der letzten 48 Stunden Wehen hatten, ist nicht gestattet.
Seit dem 1. Dezember 2021 verfolgt das CDC (Centers and Diseases Control and Prevention der USA) bis auf weiteres eine Politik, die mehr Flexibilität für Menschen gestattet, deren Hunde einen gültigen, in den USA ausgestellten Tollwutimpfschein besitzen, sowie für alle, die ihren Hund aus einem Land mit hohem Tollwutrisiko importieren dürfen.
Beispiel:
SSR: |
ART des Haustiers (Hund oder Katze) |
GEWICHT (Haustier + Behälter) |
RASSE |
ALTER |
MATERIAL des Behälters (starres/festes Material) |
Maße des Behälters (Länge x Breite x Höhe in cm) |
AVIH |
HUND |
08 KG |
POODLE TOY |
03 JAHRE |
HARD |
60x50x40CMS |
- Jeder Fluggast darf maximal 2 AVIH mitnehmen (1 pro Zwinger). AVIH SSR muss für jeden Behälter angefordert werden.
- In folgendne Fällen können Tiere ausnahmsweise in demselben Behälter befördert werden:
- Maximal 2 erwachsene Tiere ähnlicher Größe bis zu einem Gewicht von je 14 kg. Tiere, die dieses Gewicht überschreiten, müssen einzeln befördert werden. Tiere verschiedener Arten dürfen nicht in demselben Zwinger transportiert werden.
- Bis zu 3 Tiere eines bis zu 6 Monate alten Wurfes aus demselben Wurf dürfen in ein und demselben Zwinger befördert werden, vorausgesetzt, dass jedes Tier höchstens 14 kg wiegt.
- Tiere, die im selben Zwinger befördert werde, sollten an das Zusammenleben gewöhnt sein.
- Das Gesamtgewicht des Zwingers darf das zulässige Höchstgewicht pro Strecke nicht überschreiten. Einzelheiten finden Sie auf latamairlines.com.
- In diesen Fällen muss nur 1 AVIH SSR pro Behälter hinzugefügt werden, wobei im Freitext anzugeben ist, dass 2 oder 3 Haustiere mitreisen und die Gebühr pro Behälter berechnet wird.
- Die Höhe des Behälters darf 1,15 Meter und das maximale Volumen 300 lineare Zentimeter (Breite + Höhe + Länge) nicht überschreiten.
- Der Behälter darf KEINE Räder / Rollen haben.
- Das Tier muss im Behälter aufstehen, sich bewegen und bequem umdrehen können.
- Es werden nur Transportzwinger aus Hartplastik und/oder Glasfaser akzeptiert, Zwinger aus Holz oder Metall sind nicht zulässig. Die Zwinger müssen eine absorbierende, wasserdichte Basis haben.
- Angemessene Belüftung: Ein Ende des Zwingers muss vollständig offen sein (kann die Tür sein) und an den übrigen drei Seiten müssen Belüftungslöcher und Abstandshalter sein, die verhindern, dass die Öffnungen durch andere Gepäckstücke blockiert werden.
- Der Transportzwinger muss eine Metalltür mit doppelter Verriegelung haben (um den Zwinger oben und unten zu verriegeln, so dass es dem Tier unmöglich ist, die Tür zu öffnen). Das Tier darf weder Schnauze noch Pfoten in die Rille stecken können.
- Der Zwinger muss ein festes Dach haben, ohne Türen oder Lüftungsöffnungen, durch die das Tier entkommen könnte.
- Als Transportbehälter aus zwei Teilen - Boden und Deckel - sind nur solche zulässig, bei denen als Originaldesign Metallbolzen und -muttern (auch kunststoffbeschichtet ) zur Befestigung der beiden Teile verwendet werden. Mit Klammern befestigte Behälter sind NICHT gestattet.
- Der Transportzwinger muss an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Tieres beschriftet sein.
- Der Transportzwinger muss über einen Wassernapf und einen Futternapf verfügen, die voneinander getrennt (oder unterteilt) sein müssen, aus denen das Haustier während des Flugs Wasser trinken kann, ohne es zu verschütten, die Näpfe müssen sich von außen befüllen lassen. Nur auf Strecken, die länger als 8 Stunden dauern, müssen die Näpfe Wasser enthalten.
- Trinkvorrichtungen mit einem Napf darunter sind erlaubt. Weitere Informationen auf latamairlines.com LATAM Erfahrung > Ihre Reise planen > Reisen mit Haustieren > Haustiere im Frachtraum.
- Befindet sich das Tier in der Brunst (Rolligkeit/Läufigkeit) kann es zusammen mit saugfähigem Material (Zeitungspapier, Sägemehl) im Zwinger befördert werden.
- Die Beförderung von Haustieren erfolgt entsprechend den von der Gesundheitsbehörde des jeweiligen Landes festgelegten Gesundheits- und Dokumentationsvorschriften. Der Antragsteller muss bei der Buchung darauf hingewiesen werden, dass er sich über eventuelle Reisebeschränkungen in den Anschluss- und Zielländern informieren muss.
- Es muss eine von einem Tierarzt ausgestellte Bescheinigung (2 Kopien) mit mindestens nfolgende Angaben vorgelegt werden, die spätestens 10 Tage vor dem Flugdatum ausgestellt wurde: Name, Alter, Rasse, Impfungen. Außerdem muss aus der Bescheinigung hervorgehen, dass das Tier gesund ist, Tiere mit offensichtlichen Krankheitssymptomen (Schaumbildung, Durchfall usw.) werden nicht befördert. Bei Inlandsflügen in Kolumbien muss der Impfausweis oder die Impfbescheinigung vorgelegt werden, die von einem Tierarzt unter Angabe der Kammernummer unterzeichnet werden muss.
- Speziell für Fluggäste, die in Brasilien abfliegen oder innerhalb Brasiliens reisen, gilt, dass die erforderlichen Unterlagen wie in TIMATIC (IATA Travel Centre) beschrieben vorgelegt werden müssen. Auf latamairlines.com finden Sie weitere Einzelheiten zu den notwendigen Unterlagen. Sind Umsteigeflughafen oder Zielflughafen nicht angegeben, muss der Reisebüromitarbeiter den Reisenden auffordern, sich bei den Gesundheitsbehörden des betreffenden Landes zu erkundigen.
- Seit dem 13. Februar 2019 müssen Passagiere mit Wohnsitz in Chile, die mit Hunden und Katzen auf internationalen Strecken fliegen, gem. dem geltenden Haustiergesetz (Ley sobre Tenencia responsable de mascotas) ihr Haustier im Nationalen Register für Haustiere oder Begleittiere und im Nationalen Register für potenziell gefährliche Hundetiere (falls zutreffend) registrieren lassen, um das zoosanitäre Exportzertifikat (CZE) zu erhalten. Fluggästen, die diesbezüglich Fragen haben, wird empfohlen, sich direkt an die Website SAG (Servicio Agrícola y Ganadero) zu wenden. Weitere Einzelheiten zu den erforderlichen Unterlagen für Haustiere bei Reisen mit Haustieren aus Chile ins Ausland finden Sie hier.
- Fluggäste, die nach/aus Kolumbien reisen, müssen sich beim kolumbianischen Landwirtschaftsinstitut (Instituto Agropecuario Colombiano, ICA) registrieren, um den Antrag auf Gesundheitsinspektion zu stellen, und das Gesundheitsinspektionszertifikat (CIS) anfordern, das bei der Abreise und/oder Ankunft in Kolumbien benötigt wird. Hinzu kommen bei Flügen aus Kolumbien eventuelle Bescheinigungen eines Tierarztes und Impfausweise des Tieres sowie örtliche Beschränkungen im jeweiligen Bestimmungsland. Fluggäste müssen darauf hingewiesen werden, dass sie weitere Einzelheiten und die anfallenden Kosten auf der offiziellen Website des ICA finden: Instituto Agropecuario Colombiano.
- AVIH sind nicht im Freigepäck enthalten, so dass für sie immer eine besondere Beförderungsgebühr anfällt.
- Die Gebühr für die Beförderung von AVIH wird als Pauschalbetrag für die geflogene Strecke berechnet und ist abhängig von Startflughafen, Strecke und Gewicht (Haustier plus Behälter) des Tieres (im Transportzwinger).
- Je nach Strecke werden in bestimmten Ländern besondere Abgaben fällig. Bitte beachten Sie, dass der Wert für Inlandsstrecken in Chile die Mehrwertsteuer enthält.
- Die Preise finden Sie unter „Inlandsflüge in Chile“ auf Reiseinformationen > Flüge mit Haustieren > Gebühr für Beförderung im Frachtraum auf latamairlines.com.
Haustiere im Frachtraum (AVIH) |
||||
Strecken |
Preise |
|||
0-23 kg |
24-32 kg |
33-45 kg |
||
Inlandsflüge |
Argentinien |
2.500 ARS |
3.500 ARS |
4.000 ARS |
Brasilien |
500 BRL |
700 BRL |
900 BRL |
|
Chile |
40.000 CLP |
55.000 CLP |
70.000 CLP |
|
Kolumbien |
170.000 COP |
200.000 COP |
250.000 COP |
|
Ecuador |
50 USD |
65 USD |
80 USD |
|
Peru |
60 USD |
80 USD |
100 USD |
|
Regionalflüge (1) |
125 USD |
200 USD |
275 USD |
|
Langstreckenflüge (2) |
150 USD |
225 USD |
300 USD |
(1) Regionalflüge: Flüge zwischen südamerikanischen Ländern, zwischen Südamerika und HAV/PUJ/AUA, einschließlich AKL-SYD, PUJ-MIA, MAD-FRA
(2) Langstreckenflüge: Flüge zwischen Südamerika und Europa/USA/Ozeanien/Mexiko (CUN und MEX), einschließlich der Strecken LIM-MCO (in 1-Aisle-Flugzeugen).
|
Änderungen |
Rückgabe |
Freiwillig |
Gemäß dem Tarif des Flugtickets. Konsultieren Sie dazu sollte die Tarifregelung des Tickets in der Kategorie Penalties. |
Ja, VOR dem Abflug. |
Unfreiwillig |
Zulässig |
Blindenhunde und Suchhunde, die in Katastrophenfällen nach Überlebenden suchen, sind bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung von den Beförderungsgebühren befreit. Für Suchhunde gilt die Gebührenbefreiung nur bei Reisen im Rahmen humanitärer Einsätze. Für die Beförderung von Drogen- oder Bombenspürhunden und Schau-/Ausstellungstieren werden Gebühren erhoben.
Bei extremen Witterungsbedingungen (Kälte oder Hitze) kann die Beförderung von AVIH verweigert werden.
Bei extremen Witterungsbedingungen (Kälte oder Hitze) kann die Beförderung von AVIH verweigert werden. Auf der Strecke von/nach New York und Boston werden zwischen dem 15. Dezember und dem 15. April jedes Jahres keine AVIH befördert, daher kann der Dienst nicht angefordert werden. Diese Daten können sich je nach Witterungsbedingungen von Jahr zu Jahr ändern.
Diese Funktion ist derzeit nicht auf unserem NDC-Portal verfügbar.
Zur Anforderung des Service für Tiere im Frachtraum wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten über unseren bevorzugten Support-Kanal: den hier bei LATAM Trade verfügbaren Chat (der unsere üblichen Support-Kanäle ergänzt).
Unser Team wird sich dann um die Bearbeitung Ihrer Anfrage in Ihrer Bestellung kümmern.