- Mobile Sauerstoffkonzentratoren (POC)
- Weitere atmungsunterstützende Geräte (CPAP, EPAP, VPAP, APAP etc.)
- Dialysegerät (die Inbetriebnahme dieses Geräts an Bord ist nicht gestattet).
LATAM bietet die Möglichkeit, auf allen LATAM-Flügen und -Strecken mit den folgenden vom Passagier bereitgestellten medizinischen Geräten zu reisen:
Das Nutzen von POC (Portable Oxygen Concentrator) oder anderen Beatmungsgeräten an Bord ist kostenlos.
- Ärztliches Attest erforderlich.
- An Bord sind nur von der US-Luftfahrtbehörde FAA zugelassene Marken und Modelle erlaubt. Liste der zugelassenen POC-Geräte anzeigen.
- Geräte mit FAA-Zulassungsetikett, auf dem der Hersteller erklärt, dass das Gerät alle Zulassungskriterien für Beförderung und Verwendung von tragbaren Sauerstoffkonzentratoren an Bord von Flugzeugen erfüllt.
Das Etikett muss den folgenden Text in roter Schrift enthalten:
„The manufacturer of this POC has determined this device conforms to all applicable FAA acceptance criteria for POC carriage and use on board aircraft.“
- Wenn die Größe des POC der Größe eines persönlichen Gegenstands entspricht, z. B. Handtasche, Rucksack, Notebooktasche usw., kann es während des gesamten Fluges beim Passagier oder unter seinem Vordersitz verbleiben.
- Wenn die Größe des POC der Größe eines Handgepäckstücks entspricht, muss es während der Fahrt auf dem Rollfeld, während des Starts und während der Landung im oberen Stauraum platziert werden.
- Sofern das POC während der Fahrt auf dem Rollfeld, während des Starts und während der Landung unter dem Vordersitz verbleibt, kann es angeschlossen bleiben. Wenn der Passagier es jedoch im oberen Stauraum platzieren muss, muss das POC ausgeschaltet und seine Verwendung während dieser Zeit unterbrochen werden.
- Der Passagier muss körperlich in der Lage sein, das Gerät zu bedienen sowie die von dem POC ausgehenden Signale wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren. Sollte er dazu nicht imstande sein, muss er mit einem Begleiter reisen, der diese Anforderungen erfüllt.
- Es müssen ausreichend Batterien mitgeführt werden, um eine Laufzeit von 150 % der geplanten Flugzeit zu gewährleisten (einschließlich Zwischenstopps und Anschlussflüge). Folgendes muss berücksichtigt werden:
- Die Gesamtzahl der Batterien schließt die im POC eingebaute Batterie mit ein.
- Die zusätzlichen Batterien müssen einzeln verpackt werden, ohne miteinander in Kontakt zu kommen, und die auf latam.com ersichtlichen Gefahrgutvorschriften erfüllen.
- Es gibt keine Altersbegrenzung für das Mitführen dieser Geräte.
- Vorzugsweise am Fenster oder auf einem Mittelsitz.
- Sitzplätze an den Notausgängen oder in den ersten Reihen (hier kann das POC nicht unter dem Vordersitz verstaut werden) sind nicht erlaubt.
- Dem Fluggast kann ein beliebiger Sitz in der Kabine zugewiesen werden.
- Das ärztliche Attest muss zum Zeitpunkt der Buchung oder spätestens 48 Stunden vor Abflug, unabhängig von der Reiseroute, vorgelegt werden.
- Um die Mitnahme eines tragbaren Sauerstoffkonzentrators (POC) zu beantragen, muss der SSR- Code PPOC und als Freitext Marke und Modell eingeben werden. Beispiel: AIRSEP LIFESTYLE BY AIRSEP CORPORATION
- Der Prozentsatz der Sauerstoffsättigung am Boden muss als OSI in die Buchung eingetragen werden: XX OXYGEN SATURATION RATE ON THE GROUND.
- Zusätzlich muss ein OSI eingetragen werden zur Information, dass der Passagier über Folgendes aufgeklärt wurde:
- Anforderungen zum Mitführen eines POC.
- Die Laufzeit der Batterien; diese Daten werden für die Bearbeitung des ärztlichen Attests benötigt. Beispiel:
- Alle Informationen über das ärztliche Attest müssen an LATAM gesendet werden, zusätzlich wird LATAM einen SSR MEDA mit allen Informationen zum ärztlichen Attest eintragen.
- Die Buchung und der Verkauf direkt auf dem reinen Flug jedes Betreibers sollte Vorrecht haben.
- Airsep "Lifestyle" - Airsep corporation (*)
- Inogen One, - Inogen corporation
- Airsep "Freestyle", - Airsep corporation
- SeQual Eclipse, - SeQual Technologies Inc.(*)
- Respironics Evergo, - Respironics Inc.
- Delphi Medical System RS00400
- Invacare Corporation’s XPO2
- iGo de DeVilbiss Healthcare (*)
- LifeChoice - International Biophysics Corporation (*)
- Inogen One G2 - Inogen (*)
- Independence Oxygen Concentrator - Oxlife (*)
- Invacare Solo 2
- AirSep Focus, Modelo AS078
- AirSep Freestyle 5, Modelo AS077
- Delphi RS-00400
- Oxus RS-00400
- Inogen One G3
- Inova Labs LifeChoice
- Inova Labs LifeChoice Activox
- Precision Medical EasyPulse, Modelo PM 4150
- Philips Respironics SimplyGo
- SeQual SAROS, Modelo 3000
- SeQual eQuinox Oxygen System (modelo 4000)
- SeQual Oxywell Oxygen System (modelo 4000)
- VBOX Trooper Oxygen Concentrator
POC sind elektronische Geräte, die konzentrierten Sauerstoff (90 %) (aus der Luft) für Menschen bereitstellen, die ihn benötigen, sei es wegen chronischer Atemwegs- oder Herzinsuffizienz. Passagiere, die POC benötigen, müssen sich in stabilem Zustand in häuslicher Umgebung aufhalten.
2.1 Allgemeine Bestimmungen
2.2 Sitzplätze
Premium Economy und Economy:
Premium Business:
2.3 Antrag
OSI PSGR ADV LATAM DOES NOT PROVIDE ENERGY FOR POC DURING FLT
OSI PSGR ADV STATE AND HANDLING OF POC IS CUSTOMER RESPONSIBILITY
OSI TWO BATTERIES WITH AUTONOMY UP TO FIVE HOURS EACH
Von der FAA zugelassene tragbare Sauerstoffkonzentratoren (POC)
Die folgenden POC-Marken und -Modelle sind von der FAA für die Beförderung an Bord zugelassen:
Weitere Details zu jedem Modell finden Sie auf der offiziellen Seite der FAA.
(*) Fluggäste, die diese Modelle durchgehend benötigen (einschließlich Start und Landung), können nur in der Economy- und Premium-Economy-Klasse reisen, damit die Geräte unter dem Sitz in der Reihe vor dem jeweiligen Passagier platziert werden können (in der Klasse Premium Business kann dies nicht sichergestellt werden und ist daher nicht erlaubt).
- Die Vorlage eines ärztlichen Attestes ist nicht erforderlich.
- Der Transport von medizinischen Geräten zur Beatmungshilfe erfolgt zusätzlich zum normalen Handgepäck und ist kostenfrei, sofern es während des Fluges in der Kabine mitgeführt wird.
- Die Geräte müssen vom Passagier gestellt werden, wobei darauf zu achten ist, dass genügend Batterien vorhanden sind, um während des Fluges selbstständig zu funktionieren. Die zusätzlichen Batterien müssen einzeln verpackt werden, ohne miteinander in Kontakt zu kommen, und die auf latam.com ersichtlichen Gefahrgutvorschriften erfüllen.
- Passagiere, die auf ihrer Reiseroute mit anderen Fluggesellschaften reisen, müssen sich bei jedem Betreiber nach den Serviceanforderungen erkundigen.
- Passagiere mit einer Erkrankung oder in einer Verfassung, die in der Liste von Erkrankungen aufgeführt ist, müssen sich an das im Abschnitt Ärztliches Attest festgelegte Verfahren halten.
- Sollte das Gerät die Größe einer Tasche haben, so kann es während des ganzen Fluges beim Passagier verbleiben. Sind die Geräte größer, müssen sie unter dem Vordersitz oder im Gepäckfach darüber verstaut werden.
- Dem Passagier kann ein beliebiger Sitzplatz zugewiesen werden.
- Das Reisebüro muss den Passagier über die folgenden Bedingungen für das Mitführen des medizinischen Beatmungsgeräts informieren:
- Annahme von erlaubten Geräten gemäß der Liste genehmigter Geräte oder anhand des Etiketts, der Packungsbeilage oder des Dokumentes, das den Gebrauch während des Fluges erlaubt.
- Die Flugdauer und den Hinweis, genügend Batterien mitzuführen, die gemäß den auf latam.com verfügbaren Gefahrgutvorschriften einzeln verpackt sein müssen.
- Die Handhabung und Bedienung des Gerätes liegt in der Verantwortung des Passagiers.
- Das Reisebüro muss per OSI bestätigen, den Passagier ausreichend informiert zu haben:
- OSI PSGR ADV PAP CONDITIONS FOR USE ON BOARD
- OSI PSGR ADV BATTERIES WITH AUTONOMY FOR THE DURATION OF FLT
- Es ist nicht erforderlich, ein ärztliches Attest für das Mitführen dieser Geräte zu beantragen, es sei denn, der Passagier hat eine Erkrankung oder befindet sich in einer Verfassung, die in der Liste von Erkrankungen zu finden ist.
Medizinische Geräte zur Beatmungshilfe können an Bord für den Komfort von Passagieren mit Apnoe oder Atembeschwerden eingesetzt werden.
Die erlaubten Geräte sind in der Liste genehmigter Geräte zu finden. Andere, hier nicht aufgeführte Geräte zur Beatmungshilfe dürfen ebenfalls mitgeführt werden, sofern sie mit einem Etikett, einer Packungsbeilage oder einem Herstellerdokument versehen sind, aus dem hervorgeht, dass sie für den Einsatz während des Fluges geeignet sind. Beispiel: This device does not exceed the maximum level of radiated radio frequency interference as described in the current edition of Radio Technical Commission for Aeronautics (RTCA) Document (DO) 160, section 21, Category M. Dies kann während der Reise jederzeit überprüft werden.
3.1 Allgemeine Bestimmungen
3.2 Sitzplätze
3.3 Antrag
Wenn es Einschränkungen beim Zugang über Ihr Reservierungssystem gibt, wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner in der Agenturbetreuung.
Liste der von LATAM akzeptierten medizinischen Beatmungsgeräte
BiPAP
(Bilevel Positive Airway Pressure), ein Gerät, das den Beatmungsdruck beim Ein- und Ausatmen reguliert.
Modell |
Hersteller |
Typ |
AirCurve 10 S |
ResMed |
BiPAP |
AirCurve 10 ST |
ResMed |
BiPAP |
AirCurve 10 VAuto |
ResMed |
BiPAP |
AirCurve™ 10 ASV |
ResMed |
BiPAP |
S8 Respond |
ResMed |
BiPAP |
VPAP |
ResMed |
BiPAP |
APAP
(Automatic Positive Airway Pressure), ein Gerät, das einen Beatmungsdruck bereitstellt, der sich beim Ein- und Ausatmen automatisch anpasst.
Modell |
Hersteller |
Typ |
AirCurve 10CS PaceWave™ |
ResMed |
APAP |
AirSense 10 AutoSet for Her |
ResMed |
APAP |
AirSense™ 10 AutoSet™ |
ResMed |
APAP |
AirStart™ 10 APAP |
ResMed |
APAP |
S8 AutoSet II |
ResMed |
APAP |
S8 AutoSet Spirit |
ResMed |
APAP |
S9 AutoSet for Her |
ResMed |
APAP |
S9 Escape Auto |
ResMed |
APAP |
CPAP
(Continuous positive airway pressure), ein Gerät, das einen konstanten Beatmungsdruck bereitstellt.
Modell |
Hersteller |
Typ |
AirSense 10 CPAP |
ResMed |
CPAP |
AirSense 10 Elite |
ResMed |
CPAP |
AirStart 10 CPAP |
ResMed |
CPAP |
S8 AutoScore |
ResMed |
CPAP |
S8 AutoScore II |
ResMed |
CPAP |
S8 Compact |
ResMed |
CPAP |
S8 Elite |
ResMed |
CPAP |
S8 Elite II |
ResMed |
CPAP |
S8 Escape II |
ResMed |
CPAP |
S8 Escape ™ |
ResMed |
CPAP |
S8 Lightweight |
ResMed |
CPAP |
S8 Lightweight II |
ResMed |
CPAP |
S9 Elite |
ResMed |
CPAP |
S9 Elite Series |
ResMed |
CPAP |
S9 Escape |
ResMed |
CPAP |
EPAP
(Expiratory Positive Airway Pressure), ein Gerät, mit dem der Beatmungsdruck beim Ausatmen reguliert werden kann.
Modell |
Hersteller |
Typ |
Respironics Trilogy 100 |
Phillips Healthcare |
EPAP |
Respironics Trilogy 200 |
Phillips Healthcare |
EPAP |
VPAP
(variable/bilevel positive airway pressure), ein Gerät, das einen variablen Beatmungsdruck bereitstellt, der sich an die Atemfrequenz anpasst.
Modell |
Hersteller |
Typ |
AutoSet CS-A |
ResMed |
VPAP |
Lumis 100 VPAP S |
ResMed |
VPAP |
Lumis 100 VPAP ST |
ResMed |
VPAP |
Lumis 150 VPAP ST |
ResMed |
VPAP |
S8 Auto 25 |
ResMed |
VPAP |
S8 AutoSet |
ResMed |
VPAP |
S8 AutoSet C |
ResMed |
VPAP |
S8 AutoSet Spirit II |
ResMed |
VPAP |
S8 AutoSet Vantage |
ResMed |
VPAP |
S9 AutoSet |
ResMed |
VPAP |
S9 AutoSet 25 |
ResMed |
VPAP |
S9 AutoSet CS |
ResMed |
VPAP |
S9 AutoSet CS PaceWave |
ResMed |
VPAP |
S9 AutoSet CS-A |
ResMed |
VPAP |
S9 TM AutoSet |
ResMed |
VPAP |
S9 VPAP Auto |
ResMed |
VPAP |
S9 VPAP S |
ResMed |
VPAP |
S9 VPAP ST |
ResMed |
VPAP |
S9 VPAP™ Adapt |
ResMed |
VPAP |
S9 VPAP Adapt SV |
ResMed |
VPAP |
S9 VPAP Adapt SV-A |
ResMed |
VPAP |
VPAP Auto 25 |
ResMed |
VPAP |
VPAP IV |
ResMed |
VPAP |
VPAP IV ST |
ResMed |
VPAP |
VPAP S |
ResMed |
VPAP |
VPAP ST |
ResMed |
VPAP |
Ventilator
Modell |
Hersteller |
Typ |
Astral 150 |
ResMed |
Ventilator |
Astral™ 100 |
ResMed |
Ventilator |
S9 VPAP ST-A |
ResMed |
Ventilator |
S9 VPAP ST 22 |
ResMed |
Ventilator |
Stellar 150 |
ResMed |
Ventilator |
Stellar™ 100 |
ResMed |
Ventilator |
Stromquelle (Batterien)
Modell |
Hersteller |
Typ |
ResMed Power Station II (RPS II) |
ResMed |
Fuente de Poder |
- Der Nutzer des Geräts ist der Passagier selbst: In diesen Fällen erfolgt der Transport für den Passagier kostenfrei und zusätzlich zu seinem Freigepäck (Kabine oder Laderaum), vorausgesetzt, es erfüllt die Gepäckbestimmungen für Gewicht und Maße, die für den Bereich gelten, in dem das Gerät transportiert wird. (Siehe Verfahren zur Bearbeitung des MEDIF).
- Der Nutzer des Geräts ist ein Dritter: Ist das Gerät für einen Dritten bestimmt, unterliegt der Transport den für den Passagier geltenden Freigepäckbestimmungen, wobei das Gerät das entsprechende Freigepäckstück ersetzen oder kostenpflichtig hinzugebucht werden kann.
- Die Inbetriebnahme an Bord ist nicht erlaubt.
- Das Gerät und die Zubehörteile müssen die geltenden Vorschriften zum Transport von Gefahrgut erfüllen.
- Der Transport im Rahmen von Anschlussflügen ist gestattet, jedoch ist der Passagier verpflichtet, die jeweiligen Beförderungsbedingungen direkt bei den beteiligten Fluggesellschaften zu überprüfen.
- Der Passagier muss stets darauf hingewiesen werden, dass das Dialysegerät ordnungsgemäß verpackt und in den entsprechenden Einzelteilen verstaut werden muss und dass ein möglicher Schaden, der durch die Nichtbeachtung dieses Hinweises entstehen kann, in der alleinigen Verantwortung des Passagiers liegt.
- Der Passagier kann an einem beliebigen Sitz platziert werden.
- Wenn ein Passagier angibt, dass der Transport dieses Geräts für den persönlichen Gebrauch erfolgt, leidet er an einer Niereninsuffizienz. Aus diesem Grund sollte er IMMER bei der Buchung oder spätestens 48 Stunden vor Abflug ein entsprechendes Ärztliches Attest (MEDIF) vorlegen.
Der Transport dieser Geräte kann in der Kabine oder im Laderaum erfolgen.
Die Bedingungen für den Transport dieses Geräts sind:
4.1 Allgemeine Anmerkungen
4.2 Sitze
4.3 Service-Anfrage